klarheit finden zwischenräume wahrnehmen zwischen – menschliche – räume mit dem eigenen sicher verbunden bleiben – im innen und im außen in resonanz sein
Schlagwort: blog
Zitat I
„You cannot do it alone. And nobody can do it for you.“ „Du kannst es nicht allein tun. Und keine/r kann es an deiner Stelle tun.“ Peter Levine
Neuroplastizität
wie viel flexibilität in uns sein müsste könnten sich die „kleinsten“ einheiten, unsere nervenzellen immer und immer wieder neu vernetzen wären verbindungen wieder und wieder neu knüpfbar wäre verlorenes nicht unwiderruflich verloren und neues aus dem innersten heraus entwickelbar – was das bedeutete
Kintsugi
die schönheit der risse, der makel was für ein widerspruch was für ein umgang mit unzulänglichkeit und wenn es stimmte die risse, die makel – im nehmen der kern unserer schönheit würden im sehen des schattens das licht sichtbar würde
Wo es weiter geht
Tragisch kann sein dass wir aushalten müssen, was ist – unser Gewordensein, unseren Weg dass wir manches erkennen und nicht gestalten können – das Ringen um Annahme gilt – und anderes doch. Und da geht es weiter.
Aktuelles
wenn uns das nicht-sichtbare zwingt zu sehen was wir vorher nicht sehen konnten auf eine neue weise – aus unserem kern heraus zu sein zu sein – wer wir sind im sich-beugen uns zwingt uns zu erweitern
Umgang mit unserer Sehnsucht
was nehmen wir davon zu uns was geben wir dem/der anderen und wie ist es umgekehrt ist nicht das doppelte gleichgewicht das entscheidende und ist es nicht beziehung wenn beides statt finden – platz finden kann
Enge und Weite
Welche Fragen stellen wir? Wo bleiben wir eng und wo werden wir weit? Bedingt nicht die Art und Weise unserer Fragen die Art und Weise der möglichen Antworten – und in Entwicklung das Wesen der möglichen Schritte?
Abdruck
Wie unser Gewordensein unsere Realität formt unseren Blick und das was ist unser Zögern und das was nicht ist oder vielleicht ist oder unsere Suche ist und wie finden wir uns und was ist und durch wen?
Freiheit im Kontakt
Zwingen wir unseren Gegenüber – unsere Gegenüber mit unserem Sosein in eine Dynamik? Und umgekehrt – und sie uns? Wo ist Zwangsläufigkeit? Und wo sind Freiheitsgrade?