kreidekreise –
im inneren
zerrissenheiten –
jähe
nicht zu löschende spuren, gezeichnetsein.
und dennoch –
saatgut bemerken
in den fluss finden.

Pauline Weigelt
kreidekreise –
im inneren
zerrissenheiten –
jähe
nicht zu löschende spuren, gezeichnetsein.
und dennoch –
saatgut bemerken
in den fluss finden.
An einem zahlensymmetrisch besonderen Tag (21621) fallen oft tiefgründige Gedanken auf fruchtbaren Boden. KANT hat für diese Form der Reflexion drei Fragen abgeleitet, die gewiss bei näherer Draufschau auch hier recht gut passend erscheinen:
Was will ich? (frägt der Verstand) Worauf kommt es an? (frägt die Urteilskraft) Was kommt heraus? (frägt die Vernunft)
So kann Zerrissenheit Früchte hervorbringen. KDM